Menü Schließen

TonSpuren

SOUNDSCAPE ZUR KOFABRIK UND DEREN NACHBARSCHAFT

Die Kopfhörer kannst du natürlich zu Hause lassen! Übrigens – die Akustik in der Tordurchfahrt klingt ziemlich gut. Warst du schon da? Hast du schon reingehört? (Foto: Alex Schneider)

Mit TonSpuren macht die Bochumer Künstlerin Claudia Hartmann, Folkwang Universität der Künste, die Geschichte der KoFabrik und ihrer Nachbarschaft auf eine besondere Art und Weise hörbar. Sie hat mit Menschen gesprochen, die mit dem Haus verbunden sind und dabei sehr unterschiedliche Perspektiven und (Lebens-)Geschichten auf die KoFabrik vorgefunden und aufgezeichnet.

In den Erzählungen berichten u.a. junge Menschen aus der Ukraine wie Artem Kandziuba, die Buchhändlerin Gunda Ben Djemia-Böke, die Seniorin, ehemalige Nachbarin & Reinigungskraft der Quartiershalle Heidi Krüger und Bilal El Lahib, der von Beginn die Brücke in die diverse Nachbarschaft geschlagen hat.

Mit Geräuschen & Tönen untermalt, sind ab sofort Ausschnitte aus den Gesprächen in der Durchfahrt der KoFabrik zu hören. 

Die Soundinstallation bewegt sich zwischen dokumentarischem Material und abstrakter Klangkunst. Stimmen und Geräusche werden nicht nur als Informationsquellen genutzt, sondern auch als künstlerische Elemente verfremdet, collagiert und neu kombiniert. Die Stadt wird zum Resonanzraum, die KoFabrik zum akustischen Mittelpunkt eines kreativen Umdenkens urbaner Entwicklung.

Mit Fragmenten aus Interviews von Menschen, die rund um die KoFabrik leben, arbeiten und sich in vielfältiger Weise engagieren, sowie einer Collage aus Geräuschen und Klängen, ist so eine akustische Erkundung dieses sich wandelnden Stadtraums entstanden.

Das Projekt verbindet Vergangenheit und Gegenwart, persönliche Geschichten und urbane Atmosphäre, um ein neues, vielschichtiges Hörerlebnis zu schaffen. So wird ein auditiver Raum geschaffen, der Erinnerung, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet – ein transformativer Klangraum.

Die Interviewpartner*innen:

Artem Kandziuba | Alltagshelfer in Haus und Garten der Quartiershalle
Bilal El Lahib | Nachbar und Mitmacher der 1. Stunde
Gunda Ben Djemia-Böke | Job Coachin und Buchhändlerin im Pionierhaus 
Hanne Höppner | Tänzerin, Tanzpädagogin und Pilatestrainerin im ko-labor
Heidi Krüger | ehemalige Nachbarin und Reingungskraft der Quartiershalle
Michel Quante | Bundessozialdienstleister der Quartiershalle und begeisterter Theatermime
Timo Grubing | Illustrator und Mieter im Coworking Space Mitwerk

PREVIEW

Zum Sommerfest am 14. Juni konnten Besucher den Interviews in voller Länge lauschen – per Kopfhörer. Um den Porträtierten eine Bühne zu geben, die sichtbar macht, wieviel Herzblut und Gemeinwohl dieser Ort ermöglicht und erfährt.

Auf zwei Monitoren waren Passagen aus den Interviews zu sehen und zu hören. Als Teaser für den darauf folgenden Soundscape. (Fotos: Alex Schneider)

PreviewVideo

Künstlerin

  • Claudia Hartmann

    Interviews & Creative Concept

    Claudia Hartmann ist staatlich anerkannte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Linklater Stimmtrainerin und Schauspielerin. Ihre langjähriges berufliches Schaffen als Sprecherzieherin führte sie an renomierte Schauspielschulen und Theatern im In- und Ausland. Seit vielen Jahren ist sie Dozentin an der Folkwang Universität der Künste im Studiengang Schauspiel. 

    Parallel zu ihrer unterrichtenden Tätigkeit war und ist sie in Performances, interdisziplinären Literatur-, Tanz- und Theaterprojekten auf Bühnen, in Museen und öffentlichen Räumen zu sehen und zu hören.